Am 13.10. lädt der Handball-Verband Brandenburg gemeinsam mit der Deutschen Handballtrainervereinigung und dem 1. VfL Potsdam zu einer weiteren Fortbildung unter dem Motto „gemeinsam statt einsam“ ein. Trainerinnen und Trainer sowie Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter werden im Rahmen des Zweitligaspiels zwischen dem 1. VfL Potsdam und der TuS N.-Lübbecke zum Thema Spielvorbereitung und Videoanalyse in ihren jeweiligen Bereichen neueste Erkenntnisse teilen.
Für den Bereich der Coaches referieren Fabian Lüdke, frisch gebackener Deutscher B-Jugend-Meister und Alexander Haase, ehemaliger Co-Trainer der Deutschen Handball-Nationalmannschaft, zum Thema Spielvorbereitung und führen mit Hilfe einer Demonstrationsmannschaft ein Abschlusstraining durch, das unmittelbar auf das anschließende Spiel in der MBS-Arena vorbereiten soll. Die Schiedsrichter unter der Leitung des ehemaligen Eliteschiedsrichters Marc Fasthoff, der kürzlich auch im DHB-Schiedsrichterwesen die Leitung des Bereichs Organisation übernommen hat, kümmert sich gemeinsam mit dem brandenburgischen Topgespann Lukas und Robert Müller um den Teil der Referees. Höhepunkt soll am Ende der Veranstaltung ein gemeinsamer Talk sein, an dem Videoschnipsel der Begegnung ausgewertet und auch der Potsdamer Trainer Bob Hanning sowie eventuell die Schiedsrichter der Begegnung zu Wort kommen werden.
Die Fortbildung umfasst 5 Lehreinheiten zum Preis von 55,-€. Ausschreibung: Gemeinsam statt Einsam . Angemeldet werden kann sich unter info@hvbrandenburg.de – DHTV-ler erhalten einen Zuschuss.
- 14. September 2023
- Fasthoff

Im September geht es natürlich weiter mit unserem Angebot „Volle 60 Minuten“ 😊
Zu Gast zum Interview wird Peter Behrens aus dem Lehrstab des Deutschen Handballbundes sein.
Der ehemalige Gespannpartner von unserem Vorstandsmitglied Marc Fasthoff wird am 20. September (19 bis 20 Uhr) einen tiefen Einblick in die Neuerungen und regeltechnischen Klarstellungen zur Saison 2023/24 geben.
📆Mittwoch, 20. September
⏰19:00 bis 20:00 Uhr
📌Der Link für alle Online-Vorträge von „Volle 60 Minuten“ bei » Zoom
- 6. September 2023
- Fasthoff
Fabian Lüdke führte gemeinsam mit Vorstandsmitglied Alexander Haase im Rahmen der U21-Weltmeisterschaft eine Fortbildung zum Thema „Live-Videoanalyse in der Halbzeit“ durch. Der A-Lizenz-Inhaber wurde in der vergangenen Saison mit den Füchsen Deutscher Meister in der B-Jugend und war darüber hinaus als Co-Trainer beim Zweitligisten VfL Potsdam. Im Interview erklärt Lüdke die Prinzipien der Live-Videoanalyse und gibt Tipps, was Trainer bei einer „normalen“ Videoanalyse in der Spielvor- bzw. Nachbereitung beachten sollten…

Bild Sylvia Göres
Fabian, um zunächst einmal die Leser abzuholen, die von einer Live-Videoanalyse in der Halbzeit noch nichts viel gehört haben: Was darf man sich darunter genau vorstellen?
Prinzipiell ist es ganz einfach: Wir schneiden parallel zum Spiel in der ersten Halbzeit Szenen zusammen, die sich für die Besprechung in der Halbzeit eignen. Oft wird dabei in einer inhaltlichen Vorbesprechung mit dem Trainerteam festgelegt, auf welche Schwerpunkte wert gelegt werden soll und diese Situationen werden dann gezielt herausgearbeitet.
Die Besprechung in der Halbzeit kann dabei sowohl in der Kabine mit den Spielern stattfinden als auch nur mit dem Trainer. Damit eine Live-Videoanalyse erfolgreich ist, ist die Interaktion zwischen Videoteam und Trainerteam extrem wichtig, um auch wirklich die passenden Elemente aus der 1. Halbzeit in die Besprechung einfließen lassen zu können.
Warum kann sich eine Live-Videoanalyse aus deiner Erfahrung lohnen?
Weiterlesen
Im Juni fand im Rahmen der U21-Weltmeisterschaft die nächste Auflage unserer „Gemeinsam statt einsam“-Fortbildungsreihe statt. Trainer und Schiedsrichter wurden gemeinsam geschult und konnten dabei mit der jeweils „anderen Partei“ in den Austausch kommen.
Um das Verhältnis zwischen Trainern und Schiedsrichtern geht es auch im Interview diesen Monat: Der frühere Olympia-Schiedsrichter Lars Geipel blickt auf das Spannungsfeld zwischen beiden Seiten, wirbt für die Vorteiles eines Perspektivwechsels und gibt aus seiner Erfahrung Tipps, wie der Balanceakt zum Vorteil für beide Seiten gelingen kann…

Lars, worauf kommt es im Verhältnis Trainer und Schiedsrichter an?
Weiterlesen

Der Countdown für die 9. Ausgabe unserer neuen Vortragsreihe „Volle 60 Minuten“ läuft.
Heute Abend um 19:oo Uhr kümmern wir uns um das Thema „Vorbereitung auf einen Schiedsrichterlehrgang“.
Wir sprechen natürlich über die Fitness, aber auch über die richtige Vorbereitung auf den Regeltest.
Bringt unbedingt eure Fragen mit!
🗓️ Mittwoch, 12. Juli
⏰ 19:00 bis 20:00 Uhr
📌Der Link für alle Online-Vorträge von „Volle 60 Minuten“ bei » Zoom
Wir freuen uns aus viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Der Handballverband Brandenburg, der Handballverband Berlin und die Deutsche Handballtrainervereinigung veranstalteten im Rahmen der U21-Weltmeisterschaft insgesamt 3 Fortbildungen. Während sich die erste in Potsdam dem Kinderhandball und damit der Basis widmete (88 Teilnehmer), sahen mehr als 80 Interessierte während der Viertelfinalspiele, wie Fabian Lüdke und Alexander Haase die Begegnung Ungarn gegen Kroatien live analysierten und auch in der Halbzeit Videoschnipsel zeigten, die im oberen Leistungsbereich in eben jenen Halbzeitunterbrechungen gezeigt werden.

Bilder Sylvia Göres
Weiterlesen
Im Rahmen der U21-Weltmeisterschaft veranstalten die Handballverbände Berlin und Brandenburg gemeinsam mit der Deutschen Handballtrainervereinigung mehrere Fortbildungen.
Bilder Sylvia Göres
Am Viertelfinaltag der Junioren WM in Berlin verfolgten mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Alexander Haase, ehemaliger Co-Trainer der deutschen Handball-Nationalmannschaft und der frisch gebackene B-Jugend-Meistertrainer von den Füchsen Berlin Fabian Lüdke demonstrierten, wie sie für ihre Teams Videositzungen erstellen und durchführen. Weiterlesen
Die 15. Handball-Trainerfortbildung, die der 1. VfL Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Handballverband Brandenburg und der Deutschen Handballtrainervereinigung durchführt, ist Geschichte.

Am vergangenen Freitagnachmittag waren knapp 90 Trainerinnen und Trainer zu Gast, um sich im erweiterten Rahmen der U21-Weltmeisterschaft mit dem Thema Kinderhandball zu beschäftigen. Weiterlesen

Nochmal ein Highlight…💥
Am 19. Juni um 19.00 Uhr wird der deutsche Top-Schiedsrichter Nils Blümel all eure Fragen rund um die Schiedsrichterei beantworten. Natürlich sprechen wir mit Nils, der zusammen mit Jörg Loppaschewski eines der erfahrensten DHB-Elitekadergespanne bildet, über die gerade abgelaufene Saison.
Freut Euch auf viel Input durch den aktuellen Schiedsrichtersprecher des DHB…😊
📆Montag, 19. Juni
⏰19:00 bis 20:00 Uhr
📌Der Link für alle Online-Vorträge von „Volle 60 Minuten“ bei » Zoom