„Inklusion stellt eine riesige Chance für den Handball da“ – Interview mit Thomas Binnberg

Thomas Binnberg ist seit über zehn Jahren Mitglied der Deutschen Handball Trainer Vereinigung und stellte im April auf der Jahreshauptversammlung in Köln das Projekt „Glücksliga“ und die von ihm unter dem Dach dieser Initiative gegründeten Trainingsgruppe bei seinem Verein TV Arnsberg vor. Im Interview stellt der 48-Jährige den Grundgedanken der inklusiven Liga vor, berichtet von seinen Erfahrungen aus dem Trainingsalltag und gibt Tipps für Vereine, die sich ebenfalls anschließen möchten … 

Thomas, die Glücksliga war zwar in den vergangenen Monaten in der Handball-Szene immer mal wieder ein Thema, aber würdest du für all diejenigen, die von der Initiative noch nichts mitbekommen haben, eingangs kurz zusammenfassen, was dahintersteckt? 

Die Idee der Glücksliga kommt ursprünglich aus Dänemark. Rikke Nielsen, eine ehemalige dänische Handball-Nationalspielerin suchte für ihr Kind, das mit Down-Syndrom auf die Welt gekommen ist, eine Handball-Mannschaft und hat kein Team gefunden. Weiterlesen

DHTV Logo

Fortbildungen in Potsdam und Berlin – U21 WM

Gemeinsam mit den Handballverbänden aus Brandenburg und Berlin drei Trainer-Fortbildungen werden wir ausrichten, die rund um die U21-Weltmeisterschaft in Deutschland verankert sind. Den Auftakt wird eine Fortbildung zum Kinderhandball am 23. Juni in Potsdam machen.

Eine Woche später findet anlässlich der Viertelfinalspiele eine Fortbildung zum Thema Videoanalyse in der Halbzeitpause statt. Das dritte Event am Halbfinaltag steht unter unserem Motto „Gemeinsam statt einsam“. Alle drei Veranstaltungen sind natürlich auch offen für Nicht-Mitglieder der DHTV, aber Mitglieder erhalten einen Rabatt bei der Teilnahmegebühr.

Links zur Ausschreibung:

Fortbildung zum Kinderhandball am 23. Juni in Potsdam

Fortbildung zum Thema Videoanalyse in der Halbzeitpause in Berlin am 29. Juni

Fortbildung am Halbfinaltag am 01. Juli in Berlin „Gemeinsam statt einsam“ mit Schiedsrichtern und Trainern

Weiterlesen

„Das Zauberwort bei Fortbildungen: Inspiration.“ mit Alexander Haase

Alexander Haase ist seit über 20 Jahren als Trainer im Handball engagiert. Er fing im Jugendbereich des 1. VfL Potsdam an, dem er bis heute treu ist, arbeitete an der Sportschule in Potsdam und gestaltete als Co-Trainer den EM-Triumph der deutschen Männer-Nationalmannschaft mit. Für die DHTV organisiert er seit mehreren Jahren erfolgreich verschiedene Fortbildungen. Im Interview verrät er, warum es diesen Sommer sogar drei Veranstaltungen geben wird und auf welche Themen sich die Teilnehmer freuen dürfen …  

 

Alexander, du hast in den letzten Jahren immer wieder mit großem Erfolg Trainerfortbildungen für die DHTV in Potsdam organisiert. Was ist für diesen Sommer geplant? 

Wir werden gemeinsam mit den Handballverbänden aus Brandenburg und Berlin drei Trainer-Fortbildungen ausrichten, die rund um die U21-Weltmeisterschaft in Deutschland verankert sind. Den Auftakt wird eine Fortbildung zum Kinderhandball am 23. Juni in Potsdam machen. Eine Woche später findet anlässlich der Viertelfinalspiele eine Fortbildung zum Thema Videoanalyse in der Halbzeitpause statt. Das dritte Event am Halbfinaltag steht unter unserem Motto „Gemeinsam statt einsam“. Alle drei Veranstaltungen sind natürlich auch offen für Nicht-Mitglieder der DHTV, aber Mitglieder erhalten einen Zuschuss zur Teilnahmegebühr.

Gehen wir die Veranstaltungen der Reihe nach durch. Warum fiel die Entscheidung, eine Kinderhandball-Fortbildung durchzuführen?

Weiterlesen

DHTV Logo

„Volle 60 Minuten“ online im Mai

Der Sommer kommt…🌞 Am 10. Mai um 19.00 Uhr wird das deutsche Top-Gespann im Beachhandball, Bjarne Deiters und Jesper Stumpfe, all eure Fragen rund um die Schiedsrichterei im Sand beantworten und euch aus erster Hand von dem vielleicht spektakulärsten Shoot Out in der europäischen Beachhandball-Historie berichten.

📆Mittwoch, 10. Mai

⏰19:00 bis 20:00 Uhr

📌Der Link für alle Online-Vorträge von „Volle 60 Minuten“ bei » Zoom

Im Gespräch: Beachhandball-Nationaltrainer Alexander Novakovic

Europameister, Weltmeister und World-Games-Sieger mit der deutschen Frauen-Nationalmannschaft sowie mehrere Medaillen im Jugendbereich mit verschiedenen weiblichen Auswahlmannschaften des Deutschen Handballbundes: Die Erfolgsliste von Beachhandball-Bundestrainer Alexander Novakovic ist lang. Im Interview spricht der 39 Jahre alte Erfolgscoach über die Entwicklung des deutschen Beachhandballs und die Vorteile, welche die Sandvariante für die Halle mit sich bringt …

Der deutsche Beachhandball wächst seit einigen Jahren. Was bringt die Sandvariante auch für die Halle für Vorteile? Oder, anders gefragt: Was hat ein Trainer davon, wenn er mit seiner (Hallen-)Mannschaft im Sommer auch Beachhandball spielen geht?

Weiterlesen

Neuer Kooperationspartner

Die DHTV wird mit der Trainings-App „Learn Handball“ kooperieren.

Die von Andy Schmidt, Bjarte Myrhol und Viktor Glatthard entwickelte Anwendung verfügt über eine Übungsbibliothek mit über 600 Videos sowie vorgefertigten Trainingsplänen und will Kinder- und Jugendtrainern neue Impulse für ihren Trainingsalltag geben.

Mitglieder der DHTV erhalten den Zugang zunächst für 1 Jahr kostenfrei – eine entsprechende Information ist durch Rundmail an die Mitglieder erfolgt.

DHTV Logo

„Volle 60 Minuten“ online im April

Auch im April geht es natürlich weiter mit unserer Vortragsreihe „Volle 60 Minuten“ 😊
Am 03. April um 19:00 Uhr wird Jürgen Scharoff, Regelexperte der IHF, bei uns zu Gast sein.
Jürgen wird Euch natürlich gerne alle Fragen rund um das Regelwerk beantworten. Auch in die Zukunft werden wir selbstverständlich einen Blick werfen.

📆Montag, 03. April

⏰19:00 bis 20:00 Uhr

📌Der Link für alle Online-Vorträge von „Volle 60 Minuten“ bei » Zoom

DHTV Logo

„Volle 60 Minuten“ online im März

Schon am  Montag  läuft die 5. Folge unserer Vortragsreihe „Volle 60 Minuten“:  Interessante Einblicke werden diesmal Christian und Fabian vom Dorff geben 🙂 Die beiden Brüder pfeifen im Elitekader des Deutschen Handballbundes und werden anhand ihres eigenen Werdegangs die Höhen und Tiefen des Schiedsrichterlebens darstellen – ihr dürft euch auf einen offenen Austausch freuen. Bringt also unbedingt eure Fragen mit!

🗓️ Montag, 13. März

⏰ 19:00 bis 20:00 Uhr

📌 Der Link für alle Online-Vorträge von „Volle 60 Minuten“ bei » Zoom

„Verträge werden nicht geschlossen, weil man sich verträgt.“ im Gespräch – Helge-Olaf Käding Handballrecht-Anwalt

Aufwandsentschädigung oder Vertrag: Sowohl im semi-professionellen als auch im Amateurbereich stehen Trainer immer wieder vor dieser Frage – und schließen schlussendlich Kontrakte ab, in denen der Lebenspartner Geld für die Betreuung der Internetseite bekommt oder ein „Wäschegeld“ vereinbart wird, um die Höhe des Honorars zu verschleiern. Rechtsanwalt Helge-Olaf Käding von handballrecht.de rät von solchen „Fummelverträgen“ ab, gibt im Interview Antworten auf häufig gestellte Fragen – und verrät, welche Fragen Trainer in Sachen Vertragsgestaltung unbedingt öfter stellen sollten… 

Quelle: www.anwalt.de

Helge, ab welchem Punkt muss ich mir als Trainer Gedanken machen, ob ich einen Trainervertrag brauche? 

Weiterlesen

DHTV Logo

Jahreshauptversammlung DHTV

Am 16.April startet um 10:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der DHTV.
Die Veranstaltung findet im Stadthaus West (Raum 16F43), Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln, (Arenakomplex) statt.
Die offizielle Einladung mit Tagesordnung und weiteren Mitteilungen ist allen Mitgliedern per Email bzw. Brief zugegangen.