
Privat
Toller Start ins neue Jahr ⚽ Am 04. Januar fand die dritte Ausgabe unserer neuen Online-Vortragsreihe „Volle 60 Minuten“ mit Kay Holm, dem DHB-Schiedsrichterlehrwart, statt. Die knapp 75 Teilnehmer verfolgten interessiert den Ausführungen von Kay zu den Entwicklungen der neuen Regeln. Fragen der Teilnehmer beantwortete Kay zu jeder Regeländerung gerne. Vielen Dank an euch alle und natürlich besonders an Kay für den gelungenen Abend 😊👍
Nächster Termin: Freitag, 10. Februar um 19 Uhr! Dann ist Michael Kilp, ehemaliger Elitekaderschiedsrichter und heute Trainer in der Jugendbundesliga zu Gast #volle60minuten #schiedsrichter #handball #tagdesschiedsrichters
Der früherer Bundesligaspieler Christof Armbruster ist in der Deutschen Handball Trainer Vereinigung (DHTV) als Vorstand Leistung / Breitensport engagiert. Im Interview spricht er über sein Engagement in der DHTV – und seine Begeisterung für Rollstuhlhandball …
Christof, worauf dürfen sich die Mitglieder der DHTV im neuen Jahr freuen?
Die Planung läuft und wir werden nach und nach die Termine bekannt geben. Im Bereich der Schiedsrichter hat Marc seine Serie „Volle 60 Minuten“ bereits gestartet; es gab inzwischen zwei Termine. Das wollen wir in diesem Jahr auch auf die Trainer ausweiten.
Außerdem haben wir natürlich die beiden Final-Four-Turniere in Champions League und DHB-Pokal, die wir mit unseren Mitgliedern begleiten – und dann gucken wir, was wir darüber hinaus noch umsetzen. Es ist unter anderem in der Planung, dass wir die Fortbildungen des DHB jeweils mit einer Person begleiten, um als DHTV präsenter zu werden.

Privat
Was hast du dir auf die Agenda gesetzt?
Weiterlesen
Champions-League / 11.Spieltag / Donnerstag, 09.02.2023 / 18:45 Uhr
THW Kiel – KS Vive Kielce
– Treffpunkt 17:00 Uhr Lobby Hampton by Hilton Hotel Kiel
– Eintrittskarte zum Spiel (Wunderino Arena – 1min Fußweg)
– Vorstellung Teams, Betreuung und Spielanalyse: Klaus-Dieter „Pitti“ Petersen – DHTV Vorstand
– Übernachtung/Frühstück im Hampton by Hilton Hotel Kiel (DZ/EZ)
Paketpreis: Mitglieder: 90€ / Nichtmitglieder 130€
Maximale Personenanzahl: 15
Anmeldung bis 20.Januar 2023 bei gleichzeitiger Überweisung des Paketpreises: kontakt@dhtv.de

- 1. Dezember 2022
- Fasthoff
Dirk Leun (58) gehört zu den Trainer-Veteranen im Frauenhandball. Seit 25 Jahren begleitet er (junge) Spielerinnen in verschiedenen Funktionen – ob im Verein, im Landesverband und als Jugend-Nationaltrainer. 2008 führte er die weibliche U20-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes sogar zum WM-Titel. Inzwischen ist Leun seit 14 Jahren Trainer bei Erstligist Buxtehuder SV. Er holte mit den Niedersächsinnen zweimal den DHB-Pokal, wurde zweimal Vize-Meister und siegte einmal im EHF Challenge Cup. Mit der A-Jugend (2016) und B-Jugend (2019) des Vereins gewann Leun zudem die Deutsche Meisterschaft.
Im Interview spricht der erfahrene Frauentrainer darüber, was aus einer Sicht einen guten Umgang mit Spielerinnen ausmacht und verrät, warum es wichtig ist, sich mit den verschiedenen Generationen zu beschäftigen …

Fotoquelle: Janice Bücker/BSV
Herr Leun, wenn Sie auf einer Trainerfortbildung über den guten Umgang mit Spielerinnen sprechen würden: Welche Schlagworte müssten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unbedingt mitnehmen? Was macht für Sie einen guten Umgang mit Spielerinnen aus?
Wertschätzung, Respekt, Ehrlichkeit und Transparenz. Das sind Punkte, die nicht nur im Sport wichtig sind, sondern in jeder sozialen Gruppe.
Sprechen wir zu Beginn über Wertschätzung…
Wenn sich jemand nicht wertgeschätzt fühlt, fühlt er sich nicht wohl. Das Thema Wertschätzung hat heute ein ganz anderes Gewicht als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Früher hat man sich darüber keine Gedanken gemacht. In meiner Generation hat der Trainer einen Spieler auch mal vor der Mannschaft als Dummkopf hingestellt – das war nicht angenehm, aber es war normal. Heute wäre eine Beleidigung wie diese ein No-Go.
Weiterlesen
- 3. November 2022
- Fasthoff
Im November starten wir ein neues Angebot für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in allen Spiel- und Altersklassen: Monatlich wird ein Referent bzw. eine Referentin im Rahmen von „Volle 60 Minuten“ einen Online-Vortrag zu einem Thema rund um die Schiedsrichterei halten. Über Zoom können sich alle Interessierten kostenlos einwählen.
Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 11. November von 19:00 bis 20:00 Uhr statt. Als erster Referent wird sich der deutsche Top-Schiedsrichter Robert Schulze einschalten und nach seinem Vortrag noch Fragen der Teilnehmer:innen beantworten.
Der Link für alle Online-Vorträge von „Volle 60 Minuten“ bei » Zoom
Meeting-ID: 815 7660 8634 | Kenncode: 238128
- 31. Oktober 2022
- Fasthoff
Die Corona-Pandemie ging auch an dem Programm der Deutschen Handball Trainer Vereinigung (DHTV) nicht vorbei: Zahlreiche Veranstaltungen konnten nicht stattfinden; der Austausch, der das Netzwerk auszeichnet, war nur eingeschränkt möglich. Nun herrscht jedoch Aufbruchsstimmung: Für das Jahr 2023 hat sich der Vorstand viel vorgenommen. Klaus-Dieter Petersen, seit 2009 Vorsitzender der DHTV, blickt im Interview voraus und verrät, was er und seine Kollegen alles geplant haben …
Mitte Oktober hat der Vorstand der DHTV in Hennef getagt. Worüber habt ihr gesprochen?
Es war erst einmal schön, dass wir alle endlich mal wieder zusammen gekommen sind. Fünf Vorstandsmitglieder waren vor Ort, Alexander Haase war per Videocall zugeschaltet. Wir haben die Chance genutzt, um uns auszutauschen und im Rückblick darüber gesprochen, was wir in den letzten Monaten machen konnten – wie zum Beispiel die Trainerfortbildung gemeinsam mit den Schiedsrichtern in Potsdam oder die Ticketangebote für das Final4 im DHB-Pokal und der Champions League. Der Schwerpunkt lag jedoch auf dem Ausblick in die kommenden Monate. Wir haben beschlossen, dass wir unser Angebot wieder steigern wollen.

Worauf dürfen sich eure Mitglieder freuen?
Unsere Jahreshauptversammlung wird im April 2023 in Köln stattfinden – zusammen mit dem Final4 um den DHB-Pokal. Außerdem werden wir bei der U21-Weltmeisterschaft im Juni 2023 vor Ort sein. Am Finalwochenende soll es eine Trainerfortbildung im Raum Berlin/Potsdam geben; auch am Spielort in Magdeburg wollen wir unsere Mitglieder begleiten und sie zum Beispiel zu einer Nachmittagsveranstaltung inklusive Spiel einladen.
Außerdem wollen wir Nachwuchstrainer zu dem großen Jugendturnier, das vor dem Supercup stattfindet, zusammenholen und mit ihnen das Turnier begleiten. Der Abschluss der Maßnahme wird der Supercup sein.
Weiterlesen
Dr. Frowin Fasold arbeitet am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS). Für das Buch „Spielanalyse im Sportspiel“ (ISBN: 978-3-662-63443-1) hat der Diplom-Sportwissenschaftler das Kapitel über Spielanalyse im Handball verfasst. Seit 2019 ist der A-Lizenz-Inhaber zudem Jugend-Nationaltrainer des Deutschen Handballbundes im Beachhandball. Fasold führte die weibliche U18-Nationalmannschaft ins Halbfinale der U17-Europameisterschaft 2021 und zur U18-Weltmeisterschaft 2022.
Im Interview spricht Fasold über die Bedeutung der Spielanalyse im Handball, erläutert die verschiedenen Dimensionen und gibt Empfehlungen für Trainerinnen und Trainer.
Frowin, steigen wir direkt ein: Welchen Stellenwert nimmt die Spielanalyse im Handball ein – auch im Vergleich zu anderen Sportarten?
Wir wissen natürlich nicht genau, welche Budgets die Handballvereine speziell für die Spielanalyse zur Verfügung stellen können, aber realistisch dürfte es nicht mit dem Fußball zu vergleichen. Das geht übrigens allen Sportarten so, aber im Handball hat die Spielanalyse bisher auch keine so große Rolle gespielt wie im Basketball. Der Basketball ist amerikanisch geprägt, wo die Spielanalyse alleine von der medialen Aufmachung sehr wichtig ist. Dort wird versucht, alles über Statistiken zu erklären.
Du siehst also durchaus noch Potenzial?
Wir sind sicherlich noch nicht so weit wie es andere Sportspiele sind. Obwohl das Thema in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen hat, wird im Handball im Vergleich wenig Geld investiert. Hauptamtliche Spielanalysten finden sich nur in wenigen Vereinen. Viele Trainer führen die Analyse weiterhin selbst durch, weil man es aus unserer Sportart nicht anders kennt.

Mit dem Handball Performance Index (HPI) versucht die Handball-Bundesliga den „amerikanischen Weg“, indem sie Statistiken vermarktbar gestalten will …
Weiterlesen
- 1. September 2022
- Fasthoff
Jugend-Nationaltrainer des Deutschen Handballbundes und Co-Trainer der A-Nationalmannschaft der Männer: Erik Wudtke ist an den Seitenlinien dieser Handball-Welt zu Hause. Seit April gehört der 49-Jährige auch dem Vorstand der DHTV an. Im Interview spricht Wudtke, der die männliche U18-Nationalmannschaft in diesem Sommer zur EM-Bronzemedaille führte, über die Qualität des deutschen Nachwuchses und verrät, warum er sich in der DHTV engagiert.
Erik, wenn du auf den Sommer zurückblickst: Wie zufrieden bist du mit dem Ergebnis deiner Jugend-Nationalmannschaft?
Wenn man eine Medaille mitnimmt, muss man zufrieden sein (schmunzelt). Es gibt da einen alten Spruch, der besagt: Man sollte das letzte Turnierspiel gewinnen. Das haben wir gemacht – auch, wenn manche Kritiker wohl sagen würden, dass es das falsche der beiden letzten Spiele war. Das Ergebnis ist natürlich dennoch in Ordnung, die Medaille ist ein Erfolg und war auch das Ziel der Mannschaft. Ich denke auch, dass wir uns die Medaille verdient haben. Allerdings sind Ergebnisse bei der Jugend nicht alles, sondern es geht auch um die Entwicklung – hier ist die Bilanz geteilt.

Womit bist du denn in Punkto Entwicklung zufrieden?
Weiterlesen
„Ich verspreche, dass jeder etwas für sich mitnehmen kann.“
Marc Fasthoff organisiert die Hans-Thomas-Schiedsrichtertage, die vom 07. bis 09. Oktober 2022 in Köln stattfinden. Im Interview wirft der ehemalige Spitzenschiedsrichter einen ersten Blick auf das Programm und die Bedeutung des Events für die DHTV.
Marc, warum lohnt es sich, im Oktober nach Köln zu kommen?
Unsere Schiedsrichtertage sind – abgesehen von den Kaderlehrgängen des Deutschen Handballbundes – die am hochkarätigsten besetzte Fortbildung für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in Deutschland. Wer sich für die Schiedsrichterei interessiert und drei Tage auf einem sehr, sehr hohen Niveau mitmachen und viel lernen will, ist bei uns genau richtig. Es braucht auch niemand Berührungsängste haben: Bei uns ist jeder willkommen – ein Unparteiischer von der Basis genauso wie ein Bundesligareferee, Coaches ebenso wie alle Handballinteressierten – und ich verspreche, dass auch jeder etwas für sich mitnehmen kann …
Weiterlesen
Seid gegrüßt, DHTV-Community!
Die 6. Hans-Thomas-Schiedsrichtertage stehen vom 07. bis 09. Oktober an. Dieses Jahr öffnet wieder die Sporthochschule Köln ihre Pforten und empfängt alle Interessierten zu äußerst spannenden Beiträgen. Es konnten einige namhafte Referenten gewonnen werden, so z. B. die IHF- und Bundesligakaderschiedsrichter Christian und David Hannes, der Schiedsrichterlehrwart des DHB Kay Holm, die Mitglieder des Lehrstabes Peter Behrens und Jürgen Rieber. Ganz besonders freut sich die DHTV auf die Leiterin des DHB Schiedsrichterwesens Jutta Ehrmann-Wolf.
Wenn das keine spannenden Beiträge verspricht,…
Also meldet Euch alle fleißig an! Ein Wort zum Anmeldeprozedere: selbstverständlich sind alle Interessierten eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Weitere Informationen entnehmt Ihr bitte den beigefügten Flyern.
Handballerische Grüße
Eure DHTV