HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, HANS THOMAS-TAGE!

Die DHTV feiert dieses Jahr ein Jubiläum. Sie feiert zwar keinen runden Geburtstag, dafür jährt sich unsere Veranstaltung für SchiedsrichterInnen bereits zum fünften Mal – am 17. und 18. Oktober fanden die 5. Hans Thomas-Schiedsrichtertage statt (Schiedsrichtertage gab es schon viele, Jubiläum hatte nur der Name „Hans Thomas-Schiedsrichtertage“)! Allerdings in etwas ungewohnter Form: statt eines Seminarraums in den Örtlichkeiten der Deutschen Sporthochschule Köln gingen wir in die Wohnzimmer der Republik. Über ein Online-Konferenz-Tool referierten namhafte Gäste über diverse Themen des Schiedsrichterwesens. So eröffnete Kay Holm, SR-Lehrwart des DHB, mit einem Vortrag zu den Schwerpunkten in der Regelauslegung der Profiligen. Ein Augenmerk lag dabei auf dem Kreisläufergeschehen. Darauf folgte Holms Vorgänger im Amt, Jürgen Rieber, mit einer Präsentation zur aus Schiedsrichtersicht wichtigsten Phase des Spiels: den ersten zehn Spielminuten. Dort wird der Grundstein für eine erfolgreiche Spielleitung gelegt. 

Am nächsten Tag stieß IHF- und Elitekaderschiedsrichter Lars Geipel dazu und sprach zum Komplex Stürmerfoul. Besonders wichtig war es ihm, den Teilnehmenden mitzugeben, von Anfang an eine konsequente und berechenbare Linie vorzugeben. Das erleichtert einem die Spielleitung immens. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einem Vortrag von Peter Behrens. Der Schiedsrichter des Jahres aus der Saison 2017/2018 legte den Fokus auf Siebenmeter. Ausgehend von der Erkenntnis, dass die Tendenz eher in Richtung zu viele Siebenmeter auszusprechen, brachte Behrens den Teilnehmenden Hilfestellungen und Aspekte näher, um dem zuvor aufgezeigten Trend entgegenzuwirken.

Es war eine gelungene Veranstaltung. Dies belegen die Teilnehmendenzahlen: den Vorträgen lauschten in der Spitze EINHUNDERTNEUNZIG (190!!!!) Menschen, verteilt über ganz Deutschland und auf diverse Leistungsklassen. Wir sind so geflasht von dieser Nachfrage, dass wir dieses Format – sogar noch in diesem Winter – wiederholen wollen! Stay tuned und bleibt gespannt darauf, was kommt! Aber vor allem: gesund!

EURE DHTV

HANDBALL KENNT KEINE GRENZEN!

„Mit dem neu gegründeten Verein „Handball kennt keine Grenzen“ und zahlreichen Partnern stellte Martin Berger Ende September den ersten Aktionstag auf die Beine und war am Ende selbst vom Erfolg überrascht. 33 Kinder zwischen sechs und 17 Jahren aus geflüchteten Familien lernten den Handball kennen, stärkten ihre Kommunikation mit Hilfe von Sky und erlebten begeistert ein Spiel der Liqui Moly Handball-Bundesliga. Rund die Hälfte der Kinder hat sich hinterher für ein Probetraining bei einem Berliner Handballverein gemeldet. Ein Modell einerseits als Integrationshilfe und andererseits zur Mitgliedergewinnung, wie Martin Berger meint.“ Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-119548.html.

Auf dieses spannende Projekt möchten wir Euch hinweisen. Diese tolle Aktion möchten wir unterstützen mit Kontakten und Material. Wer sich ebenfalls (vielleicht sogar finanziell) beteiligen möchte, kann dies hier gerne tun!

Eure DHTV

+++ WIR BRAUCHEN EURE HILFE! – ROLLSTUHLHANDBALL +++

Liebe DHTV-Community,

wir richten uns diesmal mit einem wirklichen spannenden und wichtigen Thema an Euch. Es geht vornehmlich darum, Leute zu finden, um Erfahrungen, Ideen, Hilfe etc. auszutauschen und vor allem würden wir uns freuen einen Sponsor/Unterstützer zu finden für das u. a. Projekt!

Hier könnt Ihr weitere Infos finden: https://www.facebook.com/Projekt-Rolli-Handball-Landkreis-Oldenburg-Delmenhorst-1996147527342949/.

 

Eure DHTV

 

Hier das Anliegen:

Hallo Zusammen!

Ich bin Andreas Giebert, Handballer, Schiri und Vater durch und durch und überlege, eine Rolli-Handball Gruppe zu gründen. Wollte daher mal fragen ob es interessierte Rollstuhlfahrer gibt. Hier können auch Nicht-Rollifahrer mitmachen, die gerne Rolli-Handball spielen möchten.

Da mein Sohn (10Jahre ) begeisterter Handballer (Rollifahrer) ist und wir keine Mannschaft mehr haben, wo er sein Hobby ausüben kann, hatte ich die Idee, eine Rolli-Handball Gruppe ins leben zu rufen. Meinem Sohn hat es in der  der Vergangenheit mega viel Spaß gemacht und es wäre schade, wenn er sein Hobby Handball aufgegeben müsste. Er hat es echt Klasse gemacht und man hat ihm seinen Ehrgeiz immer angesehen und dies haben auch oft die Vereine / Zuschauer gemerkt, die es gesehen haben. Sie waren alle begeistert, wie er es gemacht hat.  

Da Rolli-Handball noch nicht so bekannt ist, würde ich mich freuen wenn wir viele Interessierte dazu gewinnen würden, die uns als Spieler/ in, Trainer/Betreuer, als Sponsor Unterstützen würden. 

Wir kommen aus den Landkreis Oldenburg NDS 🙂 

Ich stehe mit den http://www.rsghannover.de/ Rolli Handball im regelmäßigen Austausch. Solltest Du Lust haben dann schickt mir doch einfach ne mail unter projekt.rollstuhl.handball@web.de oder 04221/ 9718988.

http://www.drs.org/cms/sport/sportarten/rollstuhl-handball.html

http://www.rsghannover.de/

+++ MITGLIEDER HELFEN MITGLIEDERN! +++

Liebe DHTV,

 

Wir möchten an dieser Stelle einfach nur ein RIESENDANKESCHÖN an diejenigen Mitglieder schicken, die aufgrund ihrer beruflichen Kenntnisse und ihres Engagements für den Handballsport Informationen zur Verfügung stellen, die auch anderen Mitgliedern helfen können!

Konkret soll hier Helge-Olaf Käding erwähnt werden, der wegen seiner Tätigkeit als Anwalt und als Experte für Handballrecht immer mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn unsere Mitglieder beispielsweise Probleme mit ihren Verträgen als Trainer haben. Zum Thema „Trainerverträge“ hat Helge-Olaf ein paar wichtige Punkte zusammengeschrieben, die man bei Abschluss eines solchen stets beachten sollte. Hier findet Ihr das Dokument: https://www.hok-online.de/handballrecht/handballrecht-aktuell/inhalte-von-trainervertr%C3%A4gen/.

Zudem geht auch ein großes DANKESCHÖN an Uli Fremdling, der uns in seiner Tätigkeit als Steuerberater steuerrechtlich unter die Arm greift, wenn es wieder darum geht: Muss ich meine Tätigkeit als Trainer/Spieler/Schiedsrichter steuerlich erklären?, welche Kosten sind dabei abzugsfähig?, und viele weitere Fragen. Im Zusammenhang mit einem jungen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH), in dem Dr. Markus Merk auf der Klägerseite stand, fasst Uli die wichtigsten Aussagen der Münchner Steuerrichter zusammen, welche insbesondere für unsere Schiedsrichter interessant werden können. Es lohnt sich also ein Blick in das beigefügte Dokument.

Sicherlich sind diese Veröffentlichungen auch für Nichtmitglieder der DHTV von Interesse – bitte nutzt diese Gelegenheit, um für unsere Vereinigung zu werben! Eine Mitgliedschaft hilft uns weiter erfolgreich zu arbeiten und bringt Euch selbst noch einen kleinen „Werbevorteil“.

 

Eure DHTV

 

Info-Steuerrecht

Etwas in eigener Sache

Liebe DHTV-ler,

Sollte es der Fall, dass Ihr mittlerweile leider keine E-Mails erhaltet, dann würden wir Euch bitten, uns Eure aktuelle E-Mail-Adresse an kontakt@dhtv.de zu mailen. Sollte dies bereits erfolgt sein, so überprüft Eure Spam-Einstellungen. Hin und wieder kommt es vor, dass E-Mail-Dienste nach einer gewissen Zeit manche Absender als Spam einstufen (so vielleicht auch hier… ?! 😉 ).

 

Vielen lieben Dank für Eure Mühe!

 

Eure DHTV

+++ JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018 IN HAMBURG +++

Liebe DHTV,

alle Jahre wieder möchten wir sehr gerne zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung in Hamburg einladen! Am Wochenende des 05./06. Mai 2018 stehen neben spannenden Spielen im Rahmen des REWE Final Four auch Wahlen von Vorstandsposten an – so sollen ein Vorstandsvorsitzender, der Vorstand Jugend sowie Vorstand Schiedsrichter (wieder-?!)gewählt werden!

Für das Final-Four-Turnier haben wir Karten der PK1 und PK2 ordern können. Also schnell zugreifen, es lohnt sich!

Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular findet Ihr anbei!

 

Bis dahin

Eure DHTV

 

Einladung MV 2018            DHTV 2018-Anmeldung

+++ TRAINER GESUCHT! +++

Hallo, DHTV-Community!

Uns hat die u. a. Anfrage der HSG Siebengebirge (Raum Köln-Bonn) erreicht, die für ihre viertklassig spielende Erste Herrenmannschaft einen Trainer sucht. Gerne leiten wir die Suchanfrage an Euch weiter in der Hoffnung, der HSG Siebengebirge bei der Trainersuche zu helfen.

 

Liebe Grüße und bis bald

Eure DHTV

 

 

>> Liebe Handballtrainer,

die HSG Siebengebirge sucht für die Saison 2018/2019 einen Trainer für ihr Regionalliga-Herren-Team (Nordrhein). Eine Qualifikation auf B-Lizenz-Niveau oder im Bereich eines Sportstudiums, Erfahrung im Leistungsbereich und volles Engagement für die junge, hochmotivierte Mannschaft sind dabei wichtige Eckdaten. Bei der Wohnungs- oder Jobsuche im Köln-Bonner-Raum und Königswinter unterstützen wir gern.

Die HSG Siebengebirge ist der größte Handballverein im Rhein-Sieg-Kreis und tritt mit rund 500 Spielerinnen und Spielern aller Altersklassen in 25 Mannschaften an – in vielen Fällen in der höchstmöglichen Spielklasse. In der Regionalliga Nordrhein sind aktuell die Erste Herrenmannschaft sowie die männliche A1-Jugend aktiv. Das Trainer- und Betreuerteam vermittelt in allen Leistungsbereichen den Handballsport nach DHB-Richtlinien. Für weitere Informationen: www.hsg-siebengebirge.de

Interessenten für das Amt des Trainers der Regionalliga-Herren melden sich bitte mit Informationen über sich per Mail an: verein@hsg-siebengebirge.de <<

Deutschlandweit einmaliger Schiri- und Trainerlehrgang

Rund 100 Trainer und Schiedsrichter aus allen Brandenburger Landesteilen haben an einem gemeinsamen Handball-Workshop in Potsdam teilgenommen. Veranstalter waren der 1. VfL Potsdam, der Handball-Verband Brandenburg und die Deutsche Handballtrainervereinigung. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ ging es in diesem deutschlandweit einmaligen Seminar auch darum, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln.


Volles Haus im Potsdamer Luftschiffhafen:

Alexander Haase (links) begrüßt rund
100 Handball-Trainer und –Schiedsrichter.

Foto: HVB/Marlies Reusner

 

„Das wichtigste Wort an diesem Tag war ,Respekt’“, so Alexander Haase, Co-Trainer der Deutschen Handball-Männernationalmannschaft und einer der Referenten, „Trainer und Schiedsrichter arbeiten an unterschiedlichen Stellen. Letztlich steht für alle aber im Mittelpunkt, das Handball-Spiel voran zu bringen.“


Workshop beim Co-Nationaltrainer:

Alexander Haase referierte vor den
Brandenburger Handball-Trainern.

Foto: HVB/Marlies Reusner

 

Nach einer gemeinsamen Begrüßung teilten sich die beiden Gruppen zunächst. Die Schiedsrichter wurden von Marc Fasthoff, selbst Bundesliga-Schiedsrichter im Elite-Kader des Deutschen Handballbunds (DHB), geschult. Die Trainer analysierten aufgezeichnete Spielsituationen der A-Jugendbundesliga-Teams des 1. VfL Potsdam und von Eintracht Hildesheim. Das nachfolgende Spiel der beiden Mannschaften wurde in den Workshop integriert. Alexander Haase verdeutlichte mit der Analyse, wie sich die Trainer auf die bevorstehende Begegnung vorbereiten können.

 

Workshop beim Bundesliga-Schiri:
Marc Fasthoff referierte vor den
Brandenburger Handball-Schiedsrichtern.

Foto: HVB/Marlies Reusner

 

Schiedsrichter und Trainer schauten sich das Spiel – versehen mit jeweils unterschiedlichen Arbeitsaufträgen – im Anschluss in der Ballspielhalle am Potsdamer Luftschiffhafen an. Es endete mit einer 24:25-Niederlage der Gastgeber und bot auch wegen des knappen Ausgangs viel Diskussionsstoff.

 

Zuschauer mit besonderen Aufgaben:
Trainer und Schiris beobachten das
Jugend-Bundesligaspiel des 1. VfL Potsdam
mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Foto: HVB/Marlies Reusner

 

Im Anschluss begründeten die beiden Referees der Begegnung, Konstantin Großer und Christopher Witt, ihre Entscheidungen vor den Schiedsrichtern. Die Coaches Axel Bornemann (1. VfL Potsdam) und Henrik Hamann (Eintracht Hildesheim) erläuterten in der Trainer-Runde ihr Vorgehen während des Spiels. Die einzelnen Situationen wurden durch die Anwesenden hinterfragt und reflektiert. Sie konnten die Lehrgangsstunden übrigens auch für Lizenzverlängerungen anrechnen lassen.

Schlusspunkt war ein gemeinsames Plenum mit allen Teilnehmern. „Dort gab es auch Anstöße, was sich die Trainer von den Schiedsrichtern und die Schiedsrichter von den Trainern wünschen“, so Alexander Haase. Er zieht ein eindeutig positives Fazit: „Das gegenseitige Verstehen kann durch solche Veranstaltungen wachsen.“ Auch wegen des enormen Zuspruchs gilt eine Wiederholung der in dieser Form einmaligen Kombination als durchaus wahrscheinlich.

 

Referent Alexander Haase

Foto: HVB/Michel Nowak

+++ BREAKING NEWS: ES IST WIEDER ZEIT FÜR WORKSHOPS! +++

Liebe DHTV-Gemeinde,

im Rahmen des Spiels in der männlichen Jugendbundesliga zwischen dem 1. VfL Potsdam und der Eintracht aus Hildesheim veranstaltet der Verein unseres Vorstandsmitglieds Alexander Haase in Verbindung mit der DHTV einen Workshop zum Thema „Trainer für Trainer und Schiedsrichter für Schiedsrichter„!

Stattfinden wird dieser Workshop auf dem Olympiagelände in Potsdam.

Ferner habt Ihr bei entsprechender Genehmigung durch Euren Landesverband die Option, Euch sechs (6) LE für Eure C- bzw. B-Lizenz anerkennen zu lassen.

Weitere Infos findet Ihr im angefügten Flyer!

Meldet Euch fleißig an, denn – es ist doch schöner Gemeinsam, als einsam!

PS: … und die DHTV-Mitglieder erhalten noch einen Zuschuss …:-)…

Gemeinsam statt Einsam – 01.12.2017

VELUX EHF Champions League Final4 2018 in Köln

+++ ACHTUNG +++ NEUIGKEITEN +++ DRUCKFRISCH +++

 

Quasi gerade eben haben wir die Zusage seitens der Europäischen Handballföderation (EHF) bekommen, dass die DHTV (… in Verbindung mit einem Trainerworkshop …) Karten für das Champions League Final4 2018 in Köln erhält!

 

Hierzu erhalten wir Karten der PK1 in den Blöcken 201, 204, 207, 210, 211, 214, 217, 220 (Kostenpunkt: ca. 295,-€ plus VK-Gebühr) oder Karten der PK2 im Oberrang (Kostenpunkt: 215,-€ plus VK-Gebühr).

Wir werden die weitere Planung unseres traditionellen Workshops in Köln allerdings nur fortsetzen, wenn dafür ausreichend Interesse besteht.

— Mindestteilnehmerzahl von 20 —

Deadline für unsere Order an die EHF ist der 08. September – das sind gerade noch 12 Tage!!!

Teilt uns daher bitte kurzfristig bis zum 08.09. folgende Infos mit:

JA / NEIN Anzahl
Nehme am Workshop teil (49€) und nehme Karte PK1 (ca. 312€)
Nehme am Workshop teil (49€) und nehme Karte PK2 (ca. 232€)
Nehme nur Karte / zusätzliche Karten der PK1 – Anzahl ?
Nehme nur Karte / zusätzliche Karten der PK2 – Anzahl ?
Habe Interesse an Übernachtung in Akademie (75€ p.P. für 2xÜ/F in DZ )

 

Für Nicht-DHTV-ler beträgt die Teilnahmegebühr 79,-€.

Greift also schnell zu! Wenn das Turnier und der Workshop auch nur annähernd so gut werden wie letztes Jahr, dann wird es ein RIESENerfolg!

 

 

EURE DHTV